GEMEINSAM AUF KURS "ZUKUNFT" GEHEN. JETZT.
Innovationslotsin und Impulsgeberin.
Holen Sie sich Christiane Brandes-Visbeck an Bord.
SEGELN SIE MIT AHOI INS LAND DER INNOVATIONEN
Die Ahoi Innovationen GmbH begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihren Passagen zu New Work und Digital Leadership, zu mehr Sichtbarkeit und Diversität. Unsere Kapitänin Christiane Brandes-Visbeck findet Routen für Unternehmen, Organisationen und Führungspersönlichkeiten in allen Branchen. Sie lernt Ihre Crews an, motiviert Ihre Mannschaft und begleitet Sie als Lotsin auf Ihren Fahrten zu Innovationen und Erfolg. Dabei ist sie Ihre Steuerfrau auf Zeit.
Unser Selbstverständnis ist Befähigung.
Unser Ziel ist Arbeit mit Sinn und Erfolg.
Unser Angebot ist Transformationsbegleitung an der Schnittstelle von Digitalisierung, Kommunikation und HR.
UNSERE Routen


Empowering Digital Leadership
Um in stürmischen, von unerwartet heftigen Veränderungsdynamiken durcheinandergewirbelten Organisationen eine sichere Route zu finden, bedarf es innovativen Denkens und mutigen Handelns. Finden Sie Ihre Rolle als Digital Leader auf dem Weg zu neuen Strukturen. Vernetzen Sie sich mit Weggefährt:innen und gestalten Sie Ihre Projekte als Teamplayer.


Beyond Consulting
Diversität steht für weit mehr als verschiedene Geschlechter, Hautfarben und Kulturen. In diversen Teams arbeiten Menschen der Generationen X, Y und Z mit unterschiedlichsten Kommunikationsvorlieben und Vorstellungen von dem, was wichtig und “richtig” ist, zusammen. Als Digital Leader verstehen Sie es, diese Vielfalt zu orchestrieren und ihr Potential zu nutzen.


New Work, die Zukunft der Arbeit
Für New Work braucht es mehr als Bart und Dutt, Kicker und Mate. New Work steht für ganzheitliches Denken und gemeinsames Handeln, für Arbeiten mit Sinn. Entdecken Sie Ihre Supertalente für eine innovative Arbeitskultur. Probieren Sie Neues aus, lernen Sie aus Fehlern und gestalten Sie Ihre Zukunft der Arbeit. Und nehmen Sie dabei unbedingt die GenZ mit – Zukunft ist mutige Veränderung.


CONTENTSTRATEGIE UND Positive NARRATIVE
Die größte Hürde auf dem Weg in das Digitale Zeitalter ist die Angst vor dem Unbekannten. Ungewohntes wird auch von Manager:innen als Bedrohung empfunden. Mit sinnstiftenden Narrativen können Sie Chef:innen, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen für die Chancen der Zukunft begeistern und Innovationen ermöglichen.


Kundenstimmen
IHRE Kapitänin
und unsere Geschäftsführerin heißt Christiane Brandes-Visbeck. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin, Innovationsberaterin, Journalistin, Co-Autorin der Fachbücher „Netzwerk schlägt Hierarchie. Neue Führung mit Digital Leadership“ (2017) und „Fit für New Work“ (2018). In Vorträgen gibt sie Denkanstöße für Zukunftsfähigkeit und visionäres Handeln. Als Beraterin, Trainerin, Hochschullehrerin und Coach begleitet sie Menschen in Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu vertrauensbasierter Führung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Für eine Zukunft der Arbeit mit Diversität und wirtschaftlichen Erfolg.
IHRE Kapitänin
und unsere Geschäftsführerin heißt Christiane Brandes-Visbeck. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin, Innovationsberaterin, Journalistin, Co-Autorin der Fachbücher „Netzwerk schlägt Hierarchie. Neue Führung mit Digital Leadership“ (2017) und „Fit für New Work“ (2018). In Vorträgen gibt sie Denkanstöße für Zukunftsfähigkeit und visionäres Handeln. Als Beraterin, Trainerin, Hochschullehrerin und Coach begleitet sie Menschen in Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu vertrauensbasierter Führung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Für eine Zukunft der Arbeit mit Diversität und wirtschaftlichen Erfolg.
Ahoi News
Her Career Podcast
Als Kolumnistin bei Brigitte und FÜR SIE und als Autorin des Spiegel-Bestsellers „Ich glaube, der Fliesenleger ist tot“, in dem sie ihren eigenen Hausbau alltagsnah und humoristisch verarbeitet hat, hat Julia Karnick schon Millionen von Fans. Im Gespräch mit der...
Sowohl als auch
SOWOHL ALS AUCH oder warum ich mein Jubiläum bei diconium feiere Am 1. Februar bin ich seit zwei Jahren bei diconium strategy an Bord. Einige erinnern sicherlich meine Posts hier über mein pandemisches Onboarding. Heute bin ich mega glücklich, Teil der diconium...
Jahres-Rückblick 2022: Auf diese Menschen, Initiativen und Ereignisse schauen wir zurück
Willkommen im neuen Jahr, ihr Lieben! #NewWork - #FutureofWork - #NeuesArbeiten gilt im Management vielerorts als verbrannt. Doch die Themen und Ideen dahinter jenseits von Sneakers und Bällebad sind wichtiger denn je. Neues Lernen, Vertrauen leben,...
Unsere Bücher


New Work verändert die Arbeitswelt. Ein Arbeitsmodell, das mit mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Teilhabe an Gemeinschaft in Verbindung gebracht wird und sich von starren Hierarchien und uflexiblen Organisationsformen löst.
In Fit für New Work erklärt die Autorin alles Wissenswerte über die neuen Arbeitsformen – von neuen Mechanismen, wie Home Office oder Coworking, bis hin zu den verschiedenen Methoden, wie Design Thinking oder der gezielten Mitarbeiterbindung. Sie erörtert, welche neuen Anforderungen im New Work an Führungskräfte gestellt werden und wie diese umgesetzt werden können.


Die digitale Transformation ist in fast allen Unternehmen angekommen. In den Managementabteilungen wurde sie jedoch noch viel zu oft ignoriert, wie ein Strohfeuer abgefackelt oder mit Digitalisierung verwechselt. Dabei hat gerade Digital Leadership nichts damit zu tun, wie digital oder analog man unterwegs sind. Sie ist nichts weniger als eine neue Art der Führung. Doch was macht einen Digital Leader aus? Was sind die neuen Anforderungen?
Nicht mehr Bosse oder „Chefs der Hölle“ sind gefragt, sondern sozial kompetente Führungskräfte, die eine Brücke zwischen Hierarchie und Netzwerkorganisation bauen.


Die Arbeitswelt und mit ihr HR als Herzstück stehen vor einschneidenden Veränderungen.
Während der Fokus in der kurzen Sicht auf Tools liegt, die Entscheidungen valider bzw. vom “Bauchgefühl” unabhängig machen, ist die Gewissheit, dass es mehr „menscheln” soll, im Arbeitsalltag angekommen. Personalarbeit, die geprägt ist von Prozessen und dem Denken in Silos, passt nicht mehr in dieses New Normal. New Work braucht ein New HR.
Arbeiten wir am richtigen Ort? Mit Werten, die wir vertreten? Führen wir wertschätzend? Wie gestalten wir HR? Hierzu haben 40 Autorinnen und Autoren eine Meinung zu HR der Zukunft.


Die Corona-Krise hat nicht nur Einschränkungen im Arbeitsleben mit sich gebracht, sondern auch Entwicklungen im betrieblichen Umfeld beschleunigt. Dazu zählen organisatorische und technologische Veränderungen, neue Wertesysteme ebenso wie individuelle Erfahrungen.
Viele dieser Entwicklungen könnten nach der Pandemie rückgängig gemacht werden – aber sollten sie es auch?